“Die Stimme zu befreien heißt, die Person zu befreien!“
(K. Linklater)
Ihre Stimme bewusst und wirkungsvoll einzusetzen kann persönlich befreiend sein, den beruflichen Alltag vereinfachen und lässt sie ihre Ziele entspannter erreichen. Ein ausdrucksvoller Stimmklang und wirkungsvolles Sprechen fasziniert die Menschen nach wie vor.
Studien belegen, dass zu 38% die Stimme und zu 55% die Körpersprache für den ersten Eindruck eines Menschen maßgeblich sind. Wir entscheiden in den ersten Sekunden, ob wir unser Gegenüber sympathisch finden und für glaubwürdig und kompetent halten.
Bei einem Stimmcoaching können ihre Ziele individuell ermittelt und anhand von praktischen Übungen umgesetzt werden.
Für eine ausdrucksstarke und befreite Stimme spielt nicht nur die Persönlichkeit und authentisches Auftreten eine große Rolle, es kommt zudem auf Techniken des Stimmgebrauchs an, die sie erlernen können. Mit Übungen zur Ausweitung der Resonanz, der Tragfähigkeit und der natürlichen, mittleren Sprechstimmlage (Indifferenzlage) können sie einen ökonomischen Stimmgebrauch erzielen. Ebenso tragen Teilbereiche des Sprechens zu einem wirkungsvollen Auftreten bei. Hier können sie gezielt Übungen zur Atmung, Artikulation, Sprechgeschwindigkeit, Deutlichkeit, Betonung und Modulation anwenden.
Wollen sie über den erwünschten Stimmklang natürlich und dauerhaft verfügen, so ist es wichtig ihr Gehör und ihre Wahrnehmung für die eigene Stimme und den Klang zu entdecken. Denn modifizieren können sie nur das, was sie auch wahrnehmen.
Die Stimme, der Körper und unser „Inneres“, das emotionale Befinden, sollten in einem direkten Zusammenhang gesehen werden und beeinflussen sich gegenseitig.
So wirkt sich eine ungünstige Körperhaltung, beispielsweise verursacht durch Fehlspannungen, auf die Stellung des Kehlkopfes (Larynx) und die am Sprechen beteiligten Organe aus.
Auch die Psyche, unser innerer emotionaler Zustand wirkt sich auf die Stimme und widerum auf unsere Körperhaltung aus. So ist eine Wechselwirkung dieser drei Parameter zu erkennen.
Ist eine freie, unangestrengte und tragfähige Stimme ihr Ziel, so erfordert dies eine physiologische Körperhaltung, eine möglichst uneingeschränkte Beweglichkeit und einen ausgewogenen (eutonen) Körpertonus. Durch die bewusste Eigenwahrnehmung können wir gezielt auf Anspannungen und Fehlspannungen reagieren und sie abbauen. Mit dem Erlernen und dem Transfer der aufrechten, physiologischen Körperhaltung im Alltag bieten wir nicht nur eine gute Ausgangslage für die Sprech- und Singstimme, sondern profitieren auch von mehr Präsenz, einem überzeugenderen Auftreten, mehr Selbstsicherheit und Wohlbefinden.
Haltung, ob mental oder körperlich, beeinflusst unsere Stimme und Kommunikation. Dies gilt es bewusst zu erleben. Häufig sind die Menschen im beruflichen und privaten Alltag überflutet mit Reizen und Informationen, dass der Blick für uns selbst schwindet (z.B. Wie stehe ich in diesem Moment? Ist mein Bauch die ganze Zeit angespannt?). Bei der heutigen Leistungsgesellschaft, dem alltäglichen Tempo und den, durch die Medien verbreiteten Ideale, überrascht dies nicht.
Finden sie zu ihrer natürlichen und authentischen Stimme. Entdecken sie die Kraft ihres Stimmklanges. Fühlen sie sich "stimmig" beim Sprechen.
( Albert Mehrabian, Morton Wiener: Decoding of Inconsistent Communications. In: Journal of Personality and Social Psychology. 6, (1967), Nr. 1, S. 109–114. Albert Mehrabian, Susan Ferris: Inference of Attitudes from Nonverbal Communication in Two Channels. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 31, (1967), Nr. 3, S. 248–252 )
# Sprechtraing Köln
# Stimmtraining Köln
# Sprechertraining köln
# Stimmbildung Köln
# Sprech Unterricht Köln